Experimentieren ausdrücklich erwünscht

Das Deutsche Museum ist eine ganz besondere Referenz für STRIEBEL & JOHN.
Die bayerische Landesmetropole ist nicht nur bekannt für die Frauenkirche, den Viktualienmarkt und das Oktoberfest. Dort ist auch das größte technische Museum Europas ansässig, das Deutsche Museum. Jährlich besuchen etwa 1,2 Millionen Wissensdurstige das Museum, um einen Einblick in die technischen Errungenschaften jetziger Zeiten zu bekommen.
Die Ausstellung Elektrotechnik ist in drei große Fachrichtungen aufgebaut: Elektromaschinenbau, elektrische Anlagen- und Netztechnik sowie Hochspannungstechnik. Seit 1953 wird dem Besucher dreimal täglich die Hochspannungstechnik auf anschauliche Weise vorgeführt. Der Zahn der Zeit nagte aber an der gussgekapselten Verteilung und den Schaltschützen, so dass sich ab 2001 Fehlfunktionen häuften. Eine Überarbeitung wurde notwendig, um den Besuchern diese Attraktion weiter zeigen zu können. Dabei wurde das äußere Erscheinungsbild nicht verändert; hingegen versteckten sich die Neuerungen hinter dem bisherigen Gewand der Technik.
Hier wurde auch die neue Verteilungsanlage mit STRIEBEL & JOHN Gehäusen aufgestellt. Die Steuer- und Leistungsgeräte stellte ABB zur Verfügung. Für die neue Schaltanlage wurden ein 4/8 XA sowie ein 3/8 XA Reihenschaltschrank eingesetzt (Schutzart IP 54, Schutzklasse 1). Der Bemessungsstrom wird durch den Netzschütz vorgegeben, der eine Schaltfähigkeit von 300 A hat.
Das Besondere der Schränke sind die Klarsichttüren und die Schrankbeleuchtung im Inneren des Schrankes. Dadurch kann der Besucher durch die Sichtscheiben auch das Innenleben der Schränke erleben.