Energie-Verteilersysteme

Lösungen für Zweckgebäude

Energie-Verteilersysteme für Zweckgebäude


 

Innenausbausystem CombiLine N
Ein Ausbausystem für alle Schränke
Zukunftsorientiertes Wand- und Standschranksystem
Intelligente Lösungen für die Praxis
 

Modulares Innenausbausystem CombiLine N

Wand- und Standschränke TwinLine N

Das Innenausbausystem CombiLine N bietet das passende Modul für jede Anwendung zum Ausbau von Kleinverteiler, Zahlerschränke, Wand- und Standschränke sowie Brandschutzgehäuse.

> Mehr erfahren

Durch das durchgängige Portfolio in beiden Schutzklassen und den raschen und flexiblen Innenausbau bei hoher Montagefreundlichkeit werden die TwinLine N Wand- und Standschränke allen Ansprüchen gerecht und erfüllen in jeder Hinsicht die Anforderungen in der Praxis.

> Mehr erfahren
 

 
TriLine Reihenschaltschränke
Einfach, schnell und sicher
System pro E power
Modulares Reihenschaltschranksystem
 

Reihenschaltschränke TriLine
bis 1.000 A

Reihenschaltschränke SpEp
bis 6.300 A

TriLine bedeutet: einfach im System, schnell in der Planung und sicher in der Anwendung. Das TriLine Reihenschaltschranksystem ist zukunftsorientiert entwickelt, modular konzipiert und für alle Bereiche der elektrischen Energieübertragung und -verteilung sowie der Steuerungstechnik ohne Einschränkung gleichermaßen einsetzbar.

> Mehr erfahren

Die System pro E power (SpEp) Reihenschaltschränke bieten eine sichere Lösung für Schaltanlagen bis 6.300 A welches im Hinblick auf Installationstyp, Schutzart sowie elektrische und mechanische Spezifikationen allen Anforderungen mehr als gerecht wird.

> Mehr erfahren

 

StriePlan
Planungs- und Kalkulationssoftware
 
 

Planungs-/Kalkulationssoftware
StriePlan

 

Die Planungs- und Kalkulationssoftware StriePlan hat sich seit vielen Jahren für die effektive Projektierung von Energie-Verteilersystemen und Schaltanlagen bewährt.

> Mehr erfahren

 

CE Risikoanalyse
Fakten und Tipps
ElektroSPICKER Mieterstrom
Mieterstrom
 

Die CE-Erklärung – was das ist und wie sie funktioniert

Erneuerbare Energien nutzen mit dem Mieterstrommodell

Wer in der Europäischen Union eine Ware in den Umlauf bringen möchte, der muss hierfür erklären, dass er die Konformität mit den Richtlinien der EU erfüllt. Sichtbares Zeichen dieser Erklärung ist letztlich das CE-Zeichen auf dem Produkt selbst.

> Zum Artikel

Wie können Bewohner eines Ein- oder Mehr­familienhauses von einer PV-Anlage profitieren? Welche technischen Voraus­setzungen müssen erfüllt werden?

> Zum Artikel

 

Funktionspotentialausgleich im Multimediafeld
Türpotentialausgleich
 
 

Türpotentialausgleich beim SK I Gehäuse

 

Der Tür-Potentialausgleich ist einer der wichtigsten Punkte beim Schutzpotentialausgleich der Gehäusetechnik, um gefährliche Berührungsspannungen zu verhindern.

> Zum Artikel

 

 


 
ZVEI
Aktuelle Ausschreibungstexte

 

Stromkompass
Wissen in verschiedenen Formaten

 

ZVEI

StromKompass

Im Fachbereich Schaltgeräte, Schaltanlagen, Industriesteuerungen sind rund 160 Hersteller der deutschen elektrotechnischen Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt auf Fertigungsautomatisierung vertreten.

> Zum ZVEI
Gebündeltes Wissen rund um die Themen Energieverteilung, Energieeffizienz und Gebäudeautomation.

> Zum StromKompass
 
Bemessungsdaten einer Schaltgerätekombination
Stromkreise und Verbraucher
DIN EN 61439
DIN EN 61439
 

Bemessungsdaten einer Schaltgerätekombination

Die Norm für den Schaltanlagenbau

Diese Broschüre dient dazu, schon in der Planungsphase die Spezifikation der Verbraucher, sowie damit einhergehend auch die Definition der den Verbrauchern zugeordneten Stromkreise festzulegen.

> Mehr erfahren

Im Bereich der Niederspannungs-Schaltgeräte-kombinationen gilt seit dem Jahr 2010 die Normenreihe DIN EN 61439. Ergänzt werden einzelne Produktnormen durch Beiblätter mit weiteren Informationen.

> Mehr erfahren

 

ZVEI Themen
ZVEI Themen
 
 

Weitere Themen des ZVEI

 

Hier finden Sie weitere nützliche ZVEI Publikationen, Positionspapiere und Whitepapers zu Themen wie Maschinensicherheit, Energieeffizienz und Umweltschutz sowie Dienstleistungen.

> Zu den Themen des ZVEI