StriePlan-SLP (Online)

Themenschwerpunkt:
Erstellen von Stromlaufplänen
 

Online-Seminar (MS Teams):
Anmeldung bei bianca.eckert@de.abb.com oder melina.yakar@de.abb.com

  • SLP-Grundstufe, Dauer ca. 2 Stunden
  • SLP-Aufbaustufe, Dauer ca. 2 Stunden
  • SLP-Expertenstufe, Dauer ca. 2 Stunden
 

Grundkenntnisse von StriePlan-Basis sind erforderlich

  • Anlegen eines Stromlaufplans
  • Symbole und Makros einfügen
    Betriebsmittel- und Klemmenbezeichnungen
  • Dynamische Stromkreisverwaltung
  • Stromschienen bearbeiten
    Stromschienen- und Signalquerverweise
  • Schützquerverweise
  • Bearbeiten von Revisionen
  • Schieben, Kopieren und Löschen von Bauteilen
  • Einbau von Bauteilen aus der Bestückungsliste
  • Artikelübernahme in die Stückliste
  • Automatischer Listenabgleich
  • Drucken der Stromlaufpläne
  • DXF-Ausgabe
     

Seminarziel

Sie haben an einem Beispiel alle grundlegenden Funktionen von StriePlan-SLP kennengelernt.

  • Sie können Stromlaufpläne anlegen
  • Sie können die Grundeinstellungen an Ihre Anforderungen anzupassen.
  • Sie haben einen kompletten Stromlaufplan erstellt
  • Sie kennen die allgemeinen Programmfunktionenvon StriePlan-SLP
  • Sie können Symbole und Makros einfügen
  • Sie kennen die Möglichkeiten zur Betriebsmittelbezeichnung und Klemmennummerierung
  • Sie kennen die Funktion der dynamischen Stromkreisverwaltung
  • Sie können Stromschienen bearbeiten
  • Sie können mit Stromschienen-, Schütz- und Signalquerverweisen arbeiten
  • Sie können Revisionspläne bearbeiten
  • Sie können Bauteile aus der Bestückungsliste in den Stromlaufplan einbauen
  • Sie kennen die Beziehungen zwischen Stückliste,Stromlaufplan und Ansichtsplan
  • Sie können Stücklisten, Stromlauf- und Ansichtspläne drucken
  • Sie beherrschen die DXF-Ausgabe von Stromlaufplänen